Kirsten Knip führt die Roten Raben als Kapitänin ins Auftaktmatch gegen den VCW
Lang war die Pause, umso größer ist jetzt die Vorfreude im RabenNest auf den Saisonstart: Wenn am Samstag um 19 Uhr das Heimspiel gegen den VC Wiesbaden angepfiffen wird, dann wollen die Schützlinge von Cheftrainer Florian Völker mit einer starken Leistung in der gut gefüllten Ballsporthalle gleich mal ein Statement setzen – und idealerweise mit einem Sieg die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit legen, die sie mit einem besseren Resultat abschließen wollen als Platz 8 in der Vorsaison.
Nach dem großen Umbruch im Sommer, als nur drei Spielerinnen des alten Kaders in Vilsbiburg geblieben sind, nehmen die Roten Raben die Saison 2022/23 mit vielen neuen Gesichtern in Angriff – acht Neuzugänge sind gekommen, wobei nur sechs Spielerinnen wirklich „neu“ sind, denn Channon Thompson und Kirsten Knip sind eigentlich Rückkehrerinnen.
Die Außenangreiferin aus Trinidad und Tobago (2018/19) und die Libera aus den Niederlanden (2015/16) trugen schon mal das Raben-Trikot, haben damals bleibenden Eindruck hinterlassen und sind nun als Fixpunkte der neuen Mannschaft eingeplant. Kirsten Knip wurde von Florian Völker sogar zur Kapitänin ernannt; als Routinier und defensive Organisatorin sei die 30-Jährige, so der Coach, ohnehin eine Führungsfigur. Dazu kommt, „dass Kirsten weiß, was es braucht, um erfolgreich zu sein“.
Wie der Spielplan es will, gibt es schon am 1. Spieltag für die Raben ein Wiedersehen mit ihrer letztjährigen Kapitänin. Jodie Guilliams ist nach drei Vilsbiburger Jahren zum VCW gewechselt, wo sich im Sommer personell ebenfalls einiges getan hat. Bei den Abgängen sind u.a. die amerikanische Libera Justine Wong-Orantes und Außenangreiferin Laura Künzler (zu Allianz MTV Stuttgart) zu nennen. Unter dem Strich sieht Coach Benedikt Frank sein Team nun breiter aufgestellt und schwerer ausrechenbar.
Zu den Eigenheiten eines Saisonstarts gehört traditionell die Tatsache, dass die Mannschaften noch nicht genau wissen, wo sie stehen. Wichtig wird sein, „dass wir gut in unser Spiel finden und früh Rhythmus aufnehmen“, weiß Florian Völker. Die Analyse der Vorbereitungsspiele stimmt ihn zuversichtlich („Ich habe viel Gutes gesehen“), auch die Formentwicklung in den letzten Tests.
Personell gibt es ein Fragezeichen im RabenNest. Ob Zuspielerin Wilma Rivera, die sich am vergangenen Wochenende beim Turnier im polnischen Szamotuly den kleinen Finger gebrochen hat, einsatzfähig ist, dürfte sich erst kurzfristig entscheiden. Aus der 2. Mannschaft wird deshalb Anna Wagner hochgezogen, damit im Fall der Fälle die Position in der offensiven Schaltzentrale in Verbindung mit Lindsay Flory doppelt besetzt ist. Ansonsten, meldet der Coach, sind alle Spielerinnen „voll einsatzbar und heiß auf das Spiel“.
Auf dem Teamfoto sind zu sehen:
V.li. neben der Mannschaft: Cheftrainer Florian Völker, Co-Trainer Joao David, Co- Trainer (Scout) Alejandro Terrero Barranco, Co-Trainer (Scout) Vitus Raßhofer.
V.re. neben der Mannschaft: Geschäftsführer André Wehnert, Sportdirektor Guillermo Gallardo, die Internisten Dr. Rüdiger Meesters und Gudrun Mendler, Teamarzt Dr. Karl- Heinz Attenberger, Physiotherapeut Anton Brandmeier.
Mannschaft hinten v.li.: Dayana Segovia, Yeisy Soto, Avery Heppell, Britte Stuut, Suvi Kokkonen, Channon Thompson.
Mannschaft vorne v.li.: Lindsay Flory, Wilma Rivera, Kirsten Knip, Lisa Arbos, Lara Darowski.