Vilsbiburg. Die junge Rabenmannschaft hat eine englische Woche vor sich und empfängt am Mittwoch um 19.30 Uhr den SV Lohhof und am Samstag um 15 Uhr den TV Planegg-Krailling. Zu den beiden Bayernderbys sind erstmals nach langer Zeit wieder Zuschauer zugelassen.
Nach dem erfolgreichen Auftritt bei der südbayerischen Meisterschaft der U20-Jugend in Mauerstetten wartet mit dem Tabellenfünften SV Lohhof eine schwere Aufgabe auf die Vilsbiburgerinnen. Die Mädchen aus dem Münchner Norden haben zwar den Kontakt zur absoluten Spitzengruppe verloren, gelten aber als erfahrene und spielstarke Mannschaft. Auch sie mussten zuletzt auf einige Akteurinnen verzichten, haben mit einem dezimierten Kader allerdings beim VCO Dresden glatt mit 3:0 gewonnen. Am folgenden Tag schwanden bei den Sachsen Volleys Grimma die Kräfte, sodass sie sich mit 1:3 geschlagen geben mussten. Dennoch war man im Lohhofer Lager mit der Ausbeute von drei Punkten zufrieden. Niederlagen gab es durchwegs gegen die vier Topteams, während man sich - meist souverän - gegen Mannschaft aus der mittleren und unteren Tabelle durchsetzte. Das Hinspiel im September endete mit einem 3:0-Erfolg der Gastgeberinnen, wobei die Raben noch ohne ihre beiden Amerikanerinnen auskommen mussten und zumindest eineinhalb Sätze lang gut mithalten konnten. In der Vorsaison gab es für die Vilsstädterinnen nichts zu holen. Die Mädchen von Trainerin Elena Kiesling verstehen es, aus einer stabilen Annahme und Abwehr heraus über die beiden starken Zuspielerinnen Stefanie John oder Mona Boyer ein variantenreiches Angriffsspiel aufzuziehen. Zu beachten sind hier insbesondere die beiden Außen Tabea Schwarz und Lena Müller.
Die Gastgeberinnen wollen sich in der Tabelle nach oben orientieren und an die zuletzt gezeigten starken Leistungen anknüpfen. Dass sie mit allen Mannschaften der Zweiten Bundesliga mithalten können, haben sie zuletzt in Grimma, Dresden und Wiesbaden unter Beweis gestellt. Beim hessischen Tabellendritten haben sie vor zwei Wochen zwar mit 1:3 verloren, die Gastgeberinnen mit Ausnahme des zweiten Abschnitts aber immer in eine Satzverlängerung gezwungen. Wenn Anna Wagner und Co. mit derselben Intensität und Emotionalität auftreten wie zuletzt, ist ihnen auch gegen Lohhof Einiges zuzutrauen. Die Mädchen von Trainer Lukasz Przybylak setzen auf den Heimvorteil und freuen sich darauf, sich endlich wieder den Fans präsentieren zu können. Für Zuschauer gilt nach den geänderten Beschlüssen die 2G-Regel und Maskenpflicht. Minderjährige Schüler benötigen einen gültigen Schülerausweis.
Lukasz Przybylak blickt der Partie optimistisch entgegen: „Wir haben damals das erste Saisonspiel in Lohhof mit 3:0 verloren. Aber die Partie stand unter ganz anderen Vorzeichen. Mittlerweile haben sich meine Mädchen ständig weiterentwickelt. Lohhof stellt eine stabile und erfahrene Mannschaft mit zwei glänzenden Zuspielerinnen. Wir wollen in eigener Halle vor den Fans alles versuchen, um das bestmögliche Resultat zu erzielen. Was dabei herauskommt, werden wir sehen.“
Artikel/Foto: Roland Regahl