Facebook LogoTwitter LogoInstagram Logo

2. Bundesliga

Bei deutscher Beachmeisterschaft erfolgreich

Amelie Busch und Elisabeth Kerscher erreichen die Plätze zwei und vier

Vilsbiburg. Hellwach präsentierten sich Amelie Busch und Elisabeth Kerscher bei den deutschen Beachmeisterschaften der U19-Junioren in Laboe, wobei erstere allerdings für den MTV Rosenheim startete. Die beiden Rabenyoungster erreichten in der Kleinstadt nördlich von Kiel die Plätze zwei und vier.

Das viertägige Turnier in dem Ostseebad verlangte dem Teilnehmerfeld in konditioneller und psychischer Hinsicht eine Menge ab. Gespielt wurde auf zwei Gewinnsätze bis 21 und einem eventuellen Tiebreak bis 15. Amelie Busch hatte sich mit ihrer Vereinskollegin Carina Draht zusammengetan; Elisabeth Kerscher stand mit Paula Schürholz von der DJK Düsseldorf auf dem Feld. Beiden Teams gelang am Donnerstag und Freitag ein souveräner Durchmarsch in ihren jeweiligen Vorgruppen. Während die Rosenheimer Kombination alle Partien mit 2:0 für sich entschied, gab Elli Kerscher mit ihrer Partnerin auch nur einen Satz ab.

Am Samstag standen die Achtel- und Viertelfinals auf dem Programm. Kerscher/Schürholz setzten sich mit 2:1 (13:21, 21:11, 15:10) gegen Paula Gürsching/Luise Palenczat (TG Bad Soden/TuSHeiligenstein) und deutlich mit 2:0 (21:16, 21:12) gegen Miracle Echipue/Emma Sambale (TB München/TuS Holzkirchen) durch. Keinerlei Probleme hatten Busch/Draht mit dem auf Platz 2 gesetzten Paar Leonie Freitag/Lotta Weiß (SG Prenzlauer Berg/TB Weiden). Noch deutlicher schlugen sie anschließend Pia Geistlinger und Pauline Meyer vom USV Halle.

Damit standen beide Paare im Halbfinale am Sonntagmorgen. Elisabeth Kerscher und ihre Kollegin gerieten im ersten Satz gegen die späteren deutschen Meister Iane Henke (VFB Ulm) und Kim Prade (FC Freudenthal) schnell mit 0:5 in Rückstand und konnten diesen bis zum 16:21 nicht mehr aufholen. Viel besser lief es im zweiten Durchgang, den sie mit 21:14 klar für sich entschieden. Mit etwas Pech mussten sie den Tiebreak nach einer 7:3-Führung noch mit 11:15 abgeben. Nichts anbrennen ließen hingegen die beiden Rosenheimer Mädchen in der Partie mit Franka van der Veer (BSV Ostbevern) und Lea Venghaus (VCO Münster). Am Ende bedeutete der deutliche 2:0-Erfolg (21:16, 21:13) den souveränen Einzug in das Finale.

Elisabeth Kerscher und Paule Schürholz merkte man im Spiel um den dritten Platz die Enttäuschung über die knappe Semifinal-Niederlage an, sodass sie sich van der Veer/Venghaus mit 16:21 und 18:21 geschlagen geben mussten. Das Endspiel auf dem Center Court gehörte sicherlich zu den Höhepunkten der gesamten Meisterschaft. In einem jederzeit spannenden und äußerst engen Match sicherten sich Henke/Prade den nationalen Titel mit 2:1 (19:21, 21:17, 15:13). Dennoch dürfen beide Rabenmädchen mit ihren Leistungen und auch Erfolgen mehr als zufrieden sein. Als Vizemeister und Vierte haben sie in der Kieler Förde für Furore gesorgt.

Artikel: Roland Regahl

Foto: unbekannt

Starke Partner mit Charakter

Flottweg Logo
Ostermaier Logo
Draexlmaier LogoRaiffeisenbank Vilsbiburg LogoSparkasse Landshut Logo
DELTA LogoDruckerei Schmerbeck LogoCapelli Sport