Vilsbiburg. In einer unterhaltsamen und spannenden Partie mussten sich die ersatzgeschwächten Roten Raben II dem Tabellenzweiten VC Neuwied II knapp mit 2:3 (25:19, 22:25, 25:22, 17:25, 12:15) geschlagen geben. Trotz großen Kampfgeistes der Gastgeberinnen machten die Deichstadtvolleys einen 1:2-Rückstand wett und spielten in den beiden letzten Sätzen ihre größere Erfahrung aus.
Luca Tarantini musste auf Dona Kastrati, Magdalena Adam, Naomi Janetzke und Elisabeth Große-Hering verzichten und ließ auch die während der Woche erkrankte Paula Hötschl zunächst auf der Bank. Dafür standen Julia Waldinger und die erst fünfzehnjährige Elisabeth Kerscher in der Starting Six. Die Gäste zogen im ersten Satz auf 6:2 davon, leisteten sich anschließend allerdings ein paar Aufschlagfehler und misslungene Angriffe, sodass die Raben bei den beiden Auszeiten knapp mit 8:7 beziehungsweise 16:15 in Führung lagen. Bis zum 21:19 aus Vilsbiburger Sicht blieben die Mädchen vom Rhein noch in Schlagdistanz, mussten sich dann jedoch der Angriffswucht von Halli Amaro und der überragenden Amelie Busch, die mit einem Lob das 25:19 erzielte, geschlagen geben.
Im zweiten Durchgang setzte sich die Mannschaft von Bernd Werscheck von Beginn an ein wenig ab. Zwar gelang den Niederbayerinnen einige Male der Ausgleich und bis zum 15:16 konnten sie die Begegnung offen gestalten, doch hieß es kurze Zeit später 15:19 und 17:22. Nach einer von Tarantini genommenen Auszeit kam seine Mannschaft mehrmals auf zwei Punkte heran. Am Ende war es MVP Maike Henning, die das 22:25 und den satzausgleich markierte.
Auch im dritten Abschnitt gingen zunächst die Gäste in Führung, doch kämpften sich die Vilsstädterinnen wieder heran. Paula Hötschl sorgte mit zwei Assen für den 11:11-Ausgleich und Amelie Busch für die 16:15-Führung. Elisabeth Kerscher und zwei Asse von Julia Brandhuber brachten den vorentscheidenden Vorsprung von 19:16. In der Endphase war es erneut Amelie Busch vorbehalten, die entscheidenden Punkte zu erzielen.
Der vierte Satz sollte die Wende in der hart umkämpften Partie bringen. Bei den Raben schwanden ein wenig die Kräfte, weshalb sie ihre spielerische Linie verloren. Im Angriff fehlte nun die Durchschlagskraft und auch die vorher überzeugende Blockarbeit verlor an Effektivität. Wie in allen Durchgängen gingen die Deichstadtvolles in Führung (8:3, 16:8), die sie dieses Mal allerdings auch nicht mehr abgaben. Immer wieder setzten sich Sarah Kamarah, Charlotta Werscheck und vor allem Maike Henning am Netz geschickt durch und nutzten auch Fehler der Vilsstädterinnen konsequent aus. Am Ende konnten sie nach dem 25:17 den Tiebreak erzwingen.
Dieser war zunächst von einigen Aufschlagfehlern auf beiden Seiten geprägt. Neuwied lag bereits mit 8:4 in Front, doch Paula Hötschl, Jensen Barton , Amelie Busch und Halli Amaro brachten die Raben wieder auf 10:10 heran. Ein Vilsbiburger Aufschlagfehler und ein gelungener Block der Gäste sorgten für deren Zwei-Punktevorsprung, den sie bis zum 14:12 behielten. Maike Henning markierte dann den entscheidenden Punkt zum 15:12. Damit haben die Gäste ihren zweiten Tabellenplatz weiter gefestigt. Die Roten Raben sind hinter den TV Holz auf den vierten Rang zurückgefallen.
Für Rabentrainer Luca Tarantini spielt das jedoch eine untergeordnete Rolle: "Ich bin mit der Leistung meiner Mannschaft absolut zufrieden. Sie hat gut gekämpft und sehr emotional gespielt. Man muss bedenken, dass wir mit vier Mädchen gespielt haben, die erst 18 Jahre oder noch jünger sind. Zu bemängeln habe ich eigentlich nur, dass wir im vierten Satz die Konzentration und Ordnung verloren haben, was die erfahrene Mannschaft aus Neuwied konsequent ausgenutzt hat. Natürlich ist es immer besser zu gewinnen, aber wir haben über weite Strecken wirklich gutes Volleyball gespielt und gezeigt, dass wir uns in dieser Saison weiterentwickelt haben."
Artikel: Roland Regahl
Foto: Gerhard Lichtmannecker