Vilsbiburg. Binnen Wochenfrist müssen die jungen Roten Raben II erneut nach Hessen reisen, wo sie am Samstag um 16 Uhr auf den Tabellensechsten TG Bad Soden treffen. Die Gastgeberinnen gehen sicherlich als Favorit in die Begegnung und wollen sich für die klare 0:3-Hinspielniederlage revanchieren.
Vor einer schwierigen, aber nicht unlösbaren Aufgabe stehen die Vilsbiburgerinnen am Ostersamstag in der Otfried-Preußler-Halle. Nachdem sie sich vor Wochenfrist dem TV Waldgirmes knapp mit 2:3 geschlagen geben mussten, wollen sie es im Taunusstädtchen nordwestlich von Frankfurt besser machen und an die Leistung gegen Grimma anknüpfen. Die Hessinnen gehen angesichts der Tabellensituation sicherlich als Favorit in die Partie und wollen für die nach eigenem Bekunden schwächste Saisonvorstellung im Oktober Revanche nehmen. Damals hatten sie in der Ballsporthalle mit Ausnahme des umkämpften zweiten Satzes nichts zu bestellen und unterlagen glatt mit 0:3. Der Aufsteiger hat sich in der zweiten Liga gut etabliert und in seinen zwanzig Spielen bereits zehn Siege eingefahren. Mit dreißig Punkten finden sich die Mädchen von Trainer Steffen Pfeiffer auf dem sechsten Rang wieder. Vor zwei Wochen gab es allerdings bei ihrer Sachsentour in Dresden und Grimma zwei Niederlagen und keinen Zähler. Davor setzten sie sich jedoch mit 3:1 gegen Dingolfing und 3:2 in Waldgirmes durch. Die Mannschaft vertraut auf ihre starken Außenangreiferinnen Paula Gürsching und Franziska Koob sowie Diagonalspielerin Franziska Lieb, die regelmäßig für die nötigen Punkte sorgen.
Die Roten Raben wollen die Niederlage beim TV Waldgirmes vergessen machen und mit einem Erfolgserlebnis nach Vilsbiburg zurückkehren. Dass sie in der Lage sind, auch mit stärkeren Konkurrenten mitzuhalten, haben sie im bisherigen Saisonverlauf schon mehrfach unter Beweis gestellt. Wenn sie sich in Bad Soden durchsetzen wollen, müssen sie jedoch mit einer stärkeren Leistung aufwarten als zuletzt beim Tabellenschlusslicht. Vor allem sollte der Matchplan konsequenter umgesetzt und Schwankungen vermieden werden. Lukasz Przybylak hat nach einer zweitägigen Trainingspause täglich zwei Übungseinheiten angesetzt und dabei besonderes Augenmerk auf schnelle Zuspiele auf die Außenpositionen und die Verwertung von Dankebällen gelegt. Selbstvertrauen sollten die Niederbayerinnen aus der Vorrundenbegegnung gewonnen haben und mit ähnlicher Konsequenz zu Werke gehen wie zu Beginn der Saison. Sie werden wieder auf ihre gefährlichen Aufschläge setzen und so versuchen, ein schnelles Aufbauspiel der Bad Sodener zu verhindern. Die Partie wird wieder bei sporttotal.tv im Internet übertragen.
Rabencoach Lukasz Przybylak ist guter Dinge: „Wir konnten während der ersten Ferienwoche etwas mehr als üblich mit dem gesamten Kader trainieren. Ich bin überzeugt, dass sich das positiv auf unser Spiel in Bad Soden auswirken wird. Die Stimmung in der Mannschaft ist gut und ich denke, dass wir etwas mit nachhause nehmen können. Bad Soden ist ein kämpferischer und abwehrstarker Gegner, der in seinen Leistungen aber hin und wieder auch schwankt. Ich hoffe, dass wir das, was wir im Training erarbeitet, haben umsetzen können.“
Artikel: Roland Regahl
Foto: Gerhard Lichtmannecker