Vilsbiburg. Das erste Heimspiel der Roten Raben II gegen den TV Planegg-Krailling wird am Samstag um 15 Uhr noch ohne Zuschauer angepfiffen. Dabei hoffen die Gastgeberinnen, an die gute Leistung von Stuttgart anknüpfen und weitere Punkte einfahren zu können.
Die Verantwortlichen wollen ihr Hygienekonzept zunächst einmal ausprobieren und deshalb noch keine Zuschauer zulassen. Interessierte können die Partie jedoch live bei Sporttotal.TV im Internet verfolgen. Auch beim Konkurrenten aus dem Münchner Osten hat sich während der Sommerpause einiges getan. Mit Florian Saller vom SV Esting wurde ein ehrgeiziger Trainer verpflichtet. Fünf Zugänge aus der Regional- und dritten Liga sollen das 14-köpfige Aufgebot verstärken (Julia Ziegler von SW München, Sophia Kilger vom VV Gotteszell, Chiara Lukes vom SV Mauerstetten, Celia Morkoc vom TSV-TB München und Tanja Redecker von der DJK-SB München Ost). Damit dürfte der Kader an Qualität und Breite gewonnen haben.
Die Mannschaft um die Ex-Räbin Chantal Martin spielt bereits das dritte Jahr in der zweiten Liga. Am Ende der abgebrochenen vergangenen Saison stand sie allerdings auf dem letzten Tabellenplatz. Bis dahin konnte sie bei drei Siegen nur neun Punkte verbuchen. Das soll nach dem Willen des neuen Coaches heuer deutlich besser werden. Er zeigt sich mit der Vorbereitung zufrieden und setzt darauf, dass seine Mädchen nach der langen Pause die Freude am Spielen mit in die Partie nehmen. Eine Zielvorgabe möchte er jedoch erst nach Ablauf einiger Vergleiche abgeben.
Die jungen Raben haben am Sonntag eine gute Leistung abgeliefert, am Ende die Ruhe bewahrt und etwas überraschend zwei Punkte eingefahren. Am Samstag wollen sie daran anknüpfen und einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt machen. Die personelle Situation hat sich im Verlauf der Woche ein wenig entspannt, denn mit Kathrin Polster steht eine erfahrene Zweitligaspielerin zur Verfügung und auch Eszter Nagy ist auf dem Weg der Besserung. Allerdings wird Lukasz Przybylak wohl weiterhin auf Sanja Dusanić und Jeannette Huskić verzichten müssen. Dafür werden aus der dritten Mannschaft Lina Klemisch und Sophia Sdorra in das Aufgebot aufgenommen. In der letzten Saison haben sich die Raben zweimal mit 3:0 durchgesetzt, hatten aber in der Auswärtspartie erhebliche Probleme. Mit den fünf Neuverpflichtungen dürfte der TV Planegg-Krailling in dieser Saison allerdings stärker sein.
Für den Vilsbiburger Coach gilt weiterhin die Prämisse, dass die individuelle und mannschaftliche Entwicklung seiner Mannschaft wichtiger ist als positive Resultate. Er möchte sehen, dass der Reifungsprozess seiner jungen Spielerinnen weitergeht: „Wir haben in Stuttgart eine gute Partie gespielt. Aber wir starten wieder bei Null und die Karten werden jedes Mal neu gemischt. Ich erwarte, dass wir mit viel Emotion spielen und klaren Kopf behalten. Hinsichtlich der angeschlagenen Spielerinnen werden wir kein Risiko eingehen. Ich weiß, dass wir noch viel arbeiten müssen, hoffe aber, dass wir zuhause in der großen Halle den Heimvorteil nutzen können.“
Artikel: Roland Regahl
Foto: Verein