Facebook LogoTwitter LogoInstagram Logo

Verein

Helmut Haider im Amt bestätigt

Er führt die Raben für weitere zwei Jahre – Aufbruchstimmung bei der Mitgliederversammlung

Vilsbiburg. Am Montag fand im Mehrzweckraum der Ballsporthalle die Mitgliederversammlung der Roten Raben statt. Turnusgemäß standen auch Neuwahlen an, bei der Helmut Haider in seinem Amt als Präsident bestätigt wurde. Mit der mittlerweile notariell beglaubigten Volleyball Akademie Bayern gGmbH soll der Nachwuchsleistungssport einen weiteren Schub erhalten. 

Helmut Haider begrüßte insbesondere Peter Bruckmayer und Franz Wurm. In seinem Rückblick ging er kurz auf das Abschneiden der verschiedenen Mannschaften ein und freute sich über die perfekte Organisation des 20. Rote Raben Flottweg Camps, das mit mehr als 170 Teilnehmerinnen ein Erfolg war. Das Internat wurde von sieben auf zwölf Plätze erweitert und konnte fristgerecht bezogen worden. Mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in Mömlingen hat die U18-Jugend einen weiteren Beweis der funktionierenden Jugendarbeit der Roten Raben geliefert. Die 50-Jahr-Feier erforderte großen organisatorischen Aufwand und brachte über 300 Gäste nach Jahren wieder ins Gespräch. Im Beachbereich organisierte Joachim Forster zahlreiche Turniere und ermöglichte einigen Jugendlichen, die bei der Europameisterschaft in München als Ballroller fungierten, besondere Erlebnisse. 

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit 

Vizepräsident Leistungssport Christian Düsel berichtete von einer überragenden Rückrunde der zweiten Bundesligamannschaft. Nach durchwachsenem Beginn hatten die Mädchen ab Januar an Souveränität und Stabilität hinzugewonnen und neun Partien in Folge für sich entschieden. Nachdem Lukas Przybylak den Verein auf eigenem Wunsch verlassen und sich bei der Trainersuche kein optimaler Kandidat gefunden hatte, übernahm Sportdirektor Guillermo Gallardo als Interimscoach die hoffnungsvollen Talente. Vizepräsident Breitensport Manfred Stiegler freute sich über zahlreiche Erfolge. So sicherte sich die erste Herrenmannschaft in einem dramatischen Finalspiel in Passau die Bezirksligameisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga. Im Jugendbereich waren drei niederbayerische Titel (U12, U13 und U20), zwei bayerische Meisterschaften durch die U18 und U20 sowie ein fünfter Platz der U13 zu verzeichnen. Die U20 und die U18 schafften somit die Qualifikation zur nationalen Meisterschaft. Als Höhepunkt wurde die U18 nach einem Finalsieg gegen den SC Dresden ohne Satzverlust im Turnierverlauf deutscher Meister. Der ältere Jahrgang hatte ein wenig Pech mit der Zusammensetzung der Vorrundengruppe mit dem Dresdner SC und dem SC Schwerin als Konkurrenten, verlor sein Überkreuzspiel gegen den SC Emlichheim und erreichte nach einem optimal verlaufenen Sonntag noch Rang neun. 

Viel Neues bei der ersten Mannschaft

Geschäftsführer André Wehnert gab einen Rückblick auf die abgelaufene Saison 2021/22. Der aus zwölf Spielerinnen bestehende Kader war neunmal erfolgreich und musste dreizehn Niederlagen hinnehmen, was in der Endabrechnung den achten Tabellenplatz bedeutete. Im Play-Off ist man dann gegen Stuttgart ausgeschieden. Es war eine noch von Corona beeinflusste schwierige Saison mit vielen Spielverlegungen und ohne Zuschauer. Erfreut zeigte sich Wehnert über die Fortschritte der Liga im medialen Bereich, wo Sport1 viele Begegnungen überträgt und Fans die Partien auch über Internetportale verfolgen können. Vor der aktuellen Spielzeit gab es einen Umbruch. Nur drei Akteurinnen blieben den Raben erhalten, acht Volleyballerinnen aus unterschiedlichen Ländern haben sich dem Team angeschlossen, davon zwei Rückkehrerinnen. Florian Völker leitet zusammen mit Athletiktrainer Toni Brandmeier und Assistent Vitus Raßhofer die Übungseinheiten. Neu verpflichtet wurden Alejandro Terrero Brancco und Joao Mendes Silva. Die Roten Raben wollen wieder näher an die nationale Spitze heranrücken. Deshalb wurde mit Guillermo Gallardo ein ausgewiesener Experte als Sportdirektor engagiert. Für die nächsten drei Jahre wurde ein Masterplan aufgestellt und die Organisation um einen Aufsichtsrat erweitert. Mit der neu installierten Volleyball Akademie Bayern gGmbH wollen die Raben den Nachwuchsleistungssport weiter forcieren und den Verein schützen. 

Wichtiger Schritt für die Zukunft

Der Geschäftsführer der Akademie Klaus Herdl erläuterte deren Zielsetzung und Struktur. Für die zweite Bundesliga und den Internatsbetrieb soll die Professionalisierung weiter vorangetrieben und in naher Zukunft wieder junge Talente an die nationale Spitze gebracht werden. Hierfür setzt man im sportlichen Bereich große Hoffnungen auf Sportdirektor Guillermo Gallardo. Dessen Frau Nadja, die das Internatsteam verstärkt, hat einen ausgefeilten Ernährungsplan für die Jugendlichen ausgearbeitet. Der medizinische Bereich soll noch besser koordiniert werden und die Verknüpfung von Leistungssport und schulischen Belangen weiter gelingen. Neu ist auch eine pädagogisch-psychologische Betreuung der Mädchen. Herdl verwies darauf, dass das Rabeninternat eines der kurzen Wege sei. Sämtliche Sporthallen, Schulen, das Ortszentrum und der Bahnhof sind leicht zu Fuß erreichbar. Landshut und Deggendorf bieten weitere Bildungsmöglichkeiten nach den Schulabschlüssen. 

Neuwahlen mit einigen Änderungen

Nachdem Schatzmeister Albert Schwarzberger in seinem Finanzbericht von einem kleinen Überschuss berichten konnte und Kassenprüfer Klaus Kirchner die ordnungsgemäße Buchführung bestätigt hatte, wurde das Präsidium einstimmig entlastet. Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse:

Das Präsidium besteht nun aus dem wiedergewählten Präsidenten Helmut Haider, dem Vizepräsidenten Breitensport Manfred Stiegler, dem Vizepräsidenten Marketing Wolfgang Schwarz, Schatzmeister Albert Schwarzberger und Schriftführer Roland Regahl. Dem erweiterten Präsidium gehören Ulrike Haberger, Dagmar Giercke, Christine Scheuerer.Haberla, Gerhard Schemmerer, Alexander Düsel, Joachim Forster und Georg Giglberger an. Klaus Kirchner wird weiterhin die Kasse prüfen. Als Ehrenamtsräte stellen sich Sibylle Entwistle, Nicole Bauer, Franz Wurm und Peter Dreier zur Verfügung. 

Helmut Haider hat sich für die nächsten Jahre vorgenommen, das Vereinsleben zu intensivieren und neue Trainer zu rekrutieren. Er bedankte sich bei den scheidenden Präsidiumsmitgliedern Erwin Wiesmeier und Christian Düsel für deren geleistete Arbeit.

Artikel: Roland Regahl

Foto: Rainer Wimmer

Starke Partner mit Charakter

Flottweg Logo
Ostermaier Logo
Draexlmaier LogoRaiffeisenbank Vilsbiburg LogoSparkasse Landshut Logo
DELTA LogoDruckerei Schmerbeck LogoCapelli Sport