Vilsbiburg. Nach einer langen Hallensaison hatten die Roten Raben die Mannschaften, Eltern und Helfer zu einer Abschlussfeier in die Ballsporthalle eingeladen. Über 100 Mitgleider waren dem Aufruf gefolgt. Die Kinder und Jugendlichen hatten ihre Freude an der Geschicklichkeitsolympiade. Anschließend gab es Gegrilltes und die Ehrung der einzelnen Teams.
Laura Bergmann hatte sich neun Stationen ausgedacht, wobei nirgends der Ball fehlen durfte. Die Mädchen und Jungen, in Teams von drei bis fünf eingeteilt, waren beim Fußballkegeln, Besenslalom, Volleyballkegeln oder Bobby-Car-Wettbewerb voll bei der Sache und kämpften um möglichst schnelle Zeiten oder viele Treffer. Zwar stand der Spaß im Vordergrund, doch waren auch Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Schnelligkeit gefragt.
Als die Siegermannschaften feststanden, wurde sich mit Gegrilltem und an einem umfangreichen Salatbuffet sowie passenden Getränken gestärkt. Präsident Helmut Haider nahm danach die Ehrung der Mannschaften von der ABC-Gruppe bis zur Damen II vor. Er würdigte die Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft aller Teams und verwies stolz auf die Erfolge der Jugendmannschaften. Die Roten Raben waren in allen Altersklassen, sieben an der Zahl, bei den südbayerischen Meisterschaften vertreten. Vier Mannschaften gelang sogar die Qualifikation für die bayerischen Meisterschaften. Hier kam die U13 unter ihrem Trainer Milos Zika auf den beachtlichen sechsten Platz, die U14 wurde Siebter, die U15 Neunter (beide mit Trainer Gerhard Schemmerer) und die U20 unter Trainer Vitus Raßhofer holte den Landestitel. Helmut Haider betonte, dass deren fünfte Platz bei der deutschen Meisterschaft in Biberach angesichts der enormen Verletzungsprobleme als großer Erfolg zu werten sei. Alle Spielerinnen erhielten einen Eisgutschein und etwas Süßes. Zum Schluss dankte der Präsident allen, die bei der Organisation der Abschlussfeier geholfen hatten und gab der Hoffnung Ausdruck, alle Spieler-(innen) in der neuen Saison mit dem gleichen Elan wiedersehen zu können.
Roland Regahl