Kurztrainingslager für leistungsorientierte Jugendliche
Das erste ProVolley Performance Camp der Roten Raben war ein Erfolg
Vilsbiburg. Kürzlich organisierte die Volleyball-Akademie der Roten Raben ein zweitägiges Trainingscamp für Jugendliche, die den Volleyballsport leistungsorientiert betreiben und professionell gefördert werden wollen.
Bewusst sollte es ein zahlenmäßig begrenzt gehaltenes Camp sein, um für alle eine individuelle Förderung zu ermöglichen. So nahmen – nach drei kurzfristigen Absagen – insgesamt elf Mädchen teil.
In drei zweistündigen Trainingseinheiten bot Guillermo Gallardo ansprechende technische Übungen an, die die begeisterten Teilnehmerinnen in ihrer Entwicklung voranbringen sollten. Diese zeigten sich überaus engagiert und setzten die Tipps des Erfolgstrainers sehr gut um. Neben den intensiven Einheiten mit dem Ball wurde aber auch der Teamgeist gefördert. So bereits am ersten Tag. Nach der Begrüßung der Teilnehmer und der Klärung der organisatorischen Punkte zum Campstart, inklusive kurzem Hallenrundgang, hieß es eine erste Teamaufgabe zu lösen. Doch wie ordnet man sich balancierend auf einem Geländer von jung nach alt? Und noch dazu ohne dabei sprechen zu dürfen? Diese sowie andere kniffelige, lustige und auf spielerische Art herausfordernde Aufgaben, meisterten die Teilnehmerinnen mit Bravour.
Nadja Gallardo, Geschäftsführerin der Volleyballakademie Bayern, hatte alles bestens organisiert. So wurde im Mehrzweckraum der Ballsporthalle geschlafen, wo Patricia Mac Millan, Teammanagerin der ersten Mannschaft, auch einen gut angenommenen Spieleabend organisierte. Am zweiten Camptag, der sehr früh mit einem Spaziergang bei Sonnenschein in Richtung Rabeninternat begann, wartete dort ein gesundes Frühstück auf die jungen Volleyballerinnen. Ebenfalls zu Fuß ging es zum Mittagessen, welches wie bereits am Abend zuvor, bei „Lilit´s“ eingenommen wurde. Diesmal aber begleiteten die Mädchen Nadine Burbrink und Madleen Piest, Spielerinnen der 2. Bundesliga Pro. Sie vermittelten einen Einblick in das Leben einer Profisportlerin und Standen Rede und Antwort.
Zur Verabschiedung gegen 18.30 Uhr erhielt Nadja Gallardo durchwegs positive Rückmeldungen der jungen Teilnehmerinnen. Sie bedankte sich bei allen Mädchen für den gezeigten Einsatz und bei Hannah Schmitz, Sandra Luginger, Patricia MacMillan und Vera Bondar sowie den beiden Spielerinnen der ersten Damenmannschaft Nadine Burbrink und Madleen Piest für deren Mithilfe bei der Organisation und Umsetzung des Camps.