News

16 Teams hatten ihren Spaß beim Beach City Cup

Tögings letzte Reserve setzte sich knapp durch

Vilsbiburg. Das letzte Turnier auf Sand, der traditionsreiche Beach City Cup, war sicherlich der absolute Höhepunkt der diesjährigen Freiluftsaison. 16 Mannschaften kämpften auf vier Feldern um Punkte. Am Ende setzte sich „Tögings letzte Reserve“, vor „WsnwdVD“ und den „Strandpiraten“ durch.

Bei hervorragenden Witterungsbedingungen waren die Beachplätze im Vilsbiburger Schwimmbad Austragungsort des 32. Beach City Cups. Das Organisationsteam um Joachim Forster hatte ganze Arbeit geleistet und alles für einen rundum vergnüglichen Tag vorbereitet, wofür sie von den Teilnehmern viel Lob erhielten. Die vier Spielfelder präsentierten sich in einem perfekten Zustand, für flüssige und feste Verpflegung war bestens gesorgt, die musikalische Umrahmung verbesserte die lockere Stimmung und das Schiedsgericht veröffentlichte die Ergebnisse prompt. Hinzu kam ideales Sommerwetter.

Die gemischten Teams zeigten für ein Freizeitturnier ein erstaunlich hohes Niveau. So entwickelten sich viele spannende Partien mit teils knappen Ergebnissen und zahlreichen sehenswerten Angriffs- und Abwehraktionen. Schließlich waren neben zahlreichen Hobbyspielern auch einige aus Vereinen bis hin zur 2. Bundesliga Pro vertreten. Dabei reichte die Altersstruktur von Schülern bis hin zu etwas älteren Semestern. Gespielt wurde nach dem Schweizer-Modus auf zwei Sätze bis 15 Punkte mit Viererteams, wobei immer mindestens eine Dame auf dem Feld stehen musste. Bis zum Schluss blieb es spannend, denn vor der sechsten und letzten Runde machten sich noch fünf Mannschaften Hoffnungen auf den Turniersieg. Erst durch den 2:0-Erfolg der Töginger gegen den bis dahin führenden „Schachtenblock“ fiel die Entscheidung. Zwar ging es in erster Linie um den Faktor Spaß, dennoch ging man durchaus ernsthaft und ehrgeizig zu Werke.

Achim Kindler nahm zusammen mit Yvonne Seebauer die Siegerehrung vor. Alle Mannschaften erhielten neben der Urkunde eine Flasche Sekt und Gutscheine für ein Heimspiel der Roten Raben in der 2. Bundesliga Pro. Sie bedankten sich bei den Teilnehmern für deren engagierte Spielweise und bei den vielen Helfern.

zurück zur Übersicht