Erneut 140 Teilnehmerinnen beim Rote Raben Flottweg Camp
An vier Tagen viel gelernt
Vilsbiburg. Das 24. Rote Raben Flottweg Camp, das zu Beginn der Sommerferien vom Freitagabend bis zum Mittwochmittag stattfand, war für die 140 Mädchen im Alter von elf bis achtzehn Jahren ein spannendes und lehrreiches Erlebnis.
Die Kinder und Jugendlichen aus dem gesamten süddeutschen Raum zeigten sich von den abwechslungsreichen Trainingseinheiten begeistert und machten deutliche volleyball-technische Fortschritte. An den vier Trainingstagen standen jeweils zwei anstrengende Übungseinheiten auf dem Programm. Nach der Begrüßung am Freitagabend wurden die Mädchen zunächst in Leistungsgruppen eingeteilt. Am Mittwoch durfte vor der Verabschiedung jede Gruppe bei einem Match gegen die Trainer zeigen, was man gelernt hatte. Kleinbusse transportierten die Teilnehmerinnen von der Ballsporthalle in die neue Doppelturnhalle, ins Gymnasium und zur Grund- sowie Mittelschule. Auch die Beachplätze im Vilsbiburger Schwimmbad wurden angefahren. Geschlafen wurde in der Ballsporthalle, das Mittagessen bei Lilit’s eingenommen. Frühstück, Abendessen und Snackbar gab es in der Ballsporthalle.
Neben den Vereinstrainern um Milos Zika, Dona Kastrati oder dem neuen Coach der zweiten Mannschaft, Xavier Perales, stellten sich auch Spielerinnen der der Bundesliga Pro und dritten Liga zur Verfügung. Zurückgreifen konnte Organisator Alexander Düsel auch auf ehemalige Rabengrößen wie Katja Wühler oder Auswahltrainerin Andrea Dürr. Übungsleiter der umliegenden Vereine vervollständigten den kompetenten Trainerstab. Diese Crew legte besonderen Wert auf die Grundelemente wie unteres und oberes Zuspiel, Aufschlag und Annahme sowie Angriff und Abwehr. Auch komplexere Spielsituationen wurden eingeübt. Neben der individuellen technischen Ausbildung galt es auch, die koordinativen Fähigkeiten, die Athletik und das mannschaftliche Zusammenspiel zu verbessern. Die Teilnehmerinnen zeigten sich vom Engagement der Trainer begeistert und lobten die gelungene Organisation des Camps. Gefallen fanden erneut die Einheiten auf dem Minitrampolin, bei denen Marianne Brenninger von Happy Jump aus Geisenhausen ungewohnte Muskelpartien beanspruchte.
Auch das Rahmenprogramm wusste zu überzeugen: Die Jüngeren fanden vor allem das Schleiferlturnier spannend, während die Älteren die „Disco-Night“ am Dienstag besonders gelungen fanden. Nicht fehlen durfte auch der Grillabend. Für das ins Wasser gefallene Beachturnier organisierte man spontan eine Ballsporthallen-Rallye. Auf die Frage von Organisator Alexander Düsel bei der Urkundenverleihung, ob das Camp gefallen habe, erhielt er ein kräftiges und vielstimmiges „Ja“ als Antwort. Einige Mädchen fanden die Camp-Shirts als äußerst gelungen. Am Ende bedankte sich Düsel bei den Teilnehmerinnen, dem Trainerstab und den zahlreichen Helfern. Sein Dank galt außerdem dem Sponsor Flottweg, Edeka Wolf für das gespendete Obst und Gemüse sowie der Firma „Leuchtkraft“ für die Technik bei der Disco.
Den 14jährigen Katharina Gahl, Leni Häusler aus Günzburg und Lara Eichberger aus Schwabach hat das Camp sehr viel Spaß gemacht: „Das Training war richtig super und abwechslungsreich, aber auch sehr anstrengend. Wir haben viel gelernt, vor allem, weil jede Gruppe von zwei Trainern betreut wurde. Man konnte sich einfach mehr trauen als im Verein. Wir fühlten uns bestens betreut. Auch auf die Gesundheit wurde geachtet.“
Auch die von ESA Volley Grimma zu den Raben gewechselte Mittelblockerin Anna Jahn stellte sich als Übungsleiterin zur Verfügung: „Ich bin von der Qualität der Jugendarbeit hier in Vilsbiburg richtig begeistert. Dass Mädchen aus beinahe allen Teilen Deutschlands hier sind, hat mich doch überrascht. Und bei den Kleinen beim Milos waren ein paar vielversprechende Talente mit schon guter Technik dabei. Die Rücksichtnahme und Organisation, die bei den Raben herrscht, war ja auch ein Grund für meinen Wechsel.“