Schwieriges Heimspiel
Rote Raben II erwarten Erfurt electronic
Vilsbiburg. Am Samstag um 15 Uhr wartet eine richtig schwere Aufgabe auf die Roten Raben II. Mit Erfurt elelctronic gibt die Mannschaft der Stunde der dritten Liga Ost ihre Visitenkarte in der Ballsporthalle ab.
Die Thüringerinnen reisen mit einer stolzen Bilanz und viel Selbstvertrauen an die Vils. Denn am Samstag haben sie dem souveränen Tabellenführer Leipzig die bis dato erste Saisonniederlage beigefügt – und das in dessen eigener Halle. Mit 3:2 setzten sie sich in einer ungemein spannenden Partie bei den Sachsen durch. Überhaupt haben sie mit Ausnahme der Niederlage gegen Sonthofen alle der letzten acht Spiele gewonnen und stehen folglich als Vierter in der Tabelle sehr gut da.
Trainer Aboulqassim Alsayid vertraut auf einen erfahrenen und eingespielten, ausschließlich aus deutschen Mädchen bestehenden Kader, um die überragende Zuspielerin Christel Fröhlich und die schlagkräftige Außenangreiferin Malin Arens. Seit der Saison 2018/19 spielt die Mannschaft in der dritten Liga und schloss stets mit einem Spitzenplatz ab. 2020/21 wurden sie sogar Meister, nahmen das Aufstiegsrecht in die 2. Bundesliga allerdings nicht wahr. Am Samstag will sie ihre ausgezeichnete Ausgangsposition mit drei Punkten weiter verbessern.
Auf die jungen Raben wartet also die nächste knifflige Aufgabe gegen einen Konkurrenten, den sie noch nicht kennen. Aber der gute Auftritt beim Tabellenzweiten Sonthofen am Samstag sollte den Gastgeberinnen den nötigen Mut gegeben haben, um gegen die favorisierten Thüringerinnen ein beherztes Spiel zu machen. Schließlich haben bei den Allgäuerinnen viele Volleyballelemente ausgezeichnet funktioniert. Trainer Guillermo Gallardo macht folglich eine kontinuierliche Weiterentwicklung der zum Großteil recht jungen Mannschaft aus. Vertrauen können die Vilsbiburgerinnen auch auf ihre Heimstärke, denn mit Ausnahme der beiden Partien gegen den Ersten Leipzig und den Zweiten Sonthofen wurden alle Begegnungen gewonnen. Und dass Erfurt auch zu schlagen ist, belegen die Niederlagen gegen den MTV Rosenheim oder den Dresdner SSV.
Auf jeden Fall wollen die Vilsbiburgerinnen wieder mit dem Service Druck erzeugen, in Annahme und Abwehr stabil stehen und vorne am Netz die Bälle schnell zu den Angreiferinnen bringen. Die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende Partie zweier technisch versierter Mannschaften freuen.