Weitere drei Punkte eingefahren
Rote Raben II setzen sich beim VCO Dresden II mit 3:1 durch
Vilsbiburg. Trotz des nur aus acht Spielerinnen bestehenden Kaders setzten sich die Roten Raben II am Samstagnachmittag mit 3:1 (25:21, 25:15, 21:25, 25:22) beim Drittliga-Schlusslicht VCO Dresden II durch.
Guillermo Gallardo ließ die gewohnte Startaufstellung auflaufen, nur dass dieses Mal Jana Gärtner anstelle von Nadine Burbrink auf der Mittelblockerposition agierte. Als Alternative stand lediglich Kathrin Polster zur Verfügung. Aber die Rabenmädchen, angeführt von Regisseurin Katharina Weinzierl, die erneut mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurde, boten eine kämpferische und mannschaftlich geschlossene Leistung und dominierten mit Ausnahme des dritten Satzes das Geschehen souverän. Sie fanden schnell ihren Rhythmus und gingen zu Begin mit 4:1 und 10:6 in Führung. Zwar kamen die Dresdnerinnen zwischenzeitlich auf 5:6 und 11:13 heran, aber die Vilsbiburgerinnen bewahrten die Ruhe, bauten den Vorsprung bis zum 24:18 wieder aus und verwandelten den vierten Satzball.
Noch eindeutiger gestaltete sich der Spielverlauf im zweiten Abschnitt, in dem die Gäste überaus furios starteten und schnell mit 5:0 sowie 12:2 vorne lagen. Nach dem 23:10-Zwischenstand gelangen Dresden zwar noch einmal fünf Punkte in Folge, doch brachten die Niederbayerinnen den Ball zum Schluss zweimal auf den Boden. Aber die junge Mannschaft des Bundesleistungszentrums wusste sich zu steigern, machte im dritten Durchgang aus einem 4:6-Rückstand eine 9:6-Führung und behielt diese bis zum Satzende. Die Raben konnten zwischenzeitlich auf 14:15 und 21:22 aufschließen, den Satzverlust letztlich aber nicht verhindern.
Bis zum 12:11 aus Sicht der Gastgeberinnen erzwangen die Sächsinnen im abschließenden Abschnitt einen offenen Spielverlauf. Als Tina de Groot und Co. allerdings sechs Punkte in Serie zum 17:12 gelangen, war der Widerstand gebrochen. Die Raben hielten den Vorsprung und hatten nach dem 24:19 fünf Matchbälle, von denen sie den dritten verwandelten. Mit den drei Auswärtspunkten haben sie sich auf den fünften Rang der Dritten Liga Ost vorgearbeitet und können der nächsten Partie in zwei Wochen in Erfurt gelassen entgegensehen.